Wissenschaftlicher Name: Abies alba 'Pyramidalis'
Synonyme: Abies pectinata var. pyramidalis (Carrière), Traite Gen. Conif.: 207 (1855), Abies alba f. pyramidalis (Carrière) Voss, Vilm. Blumengartn. ed. 3, 1: 1237 (1896), Pinus picea f. pyramidalis, (Carrière) Voss in K.Putlitz & L.Meyer, Landlexikon 4: 774 (1913)
Deutscher Name: Weißtanne 'Pyramidalis'
Deskription
Die Abies alba ist eine säulenförmige Variante. Langsam wachsende Konifere, die, wenn sie älter ist als fünf Jahre, bei guter Verwurzlung einen jährlichen Wachstum um 15 - 25 cm. Unter geeigneten Bedingungen kann die Pflanze eine Höhe 2 - 5 Metern erreichen. Wuchsbreite 1 - 1,5 m. Die Farbe der Nadelblätter ist dunkelgrün, ihre Unterseite ist silbrig. Die 2 - 3 cm langen Nadeln stehen kammartig allein an den Sprössen. Die Weißtanne ’Pyramidalis’ wurde auf eine gegen Kalkboden unempfindliche Unterlage gepfropft, daher ist die veredelte Pflanze im Hinblick auf die chemische Zusammensetzung des Bodens sehr widerstandsfähig. Diese Sorte ist mittelmäßig wasserbedürftig, längere Zeit andauernde Trockenheit, zum Beispiel im Sommer, muss mit Wässerung überbrückt werden. Diese Konifere ist absolut winterhart, sie nimmt auch bei Temperaturen unter -25 Grad keinen Schaden. In erster Linie sollte diese Pflanze einen sonnigen Standort haben, aber sie kann sich auch im Halbschatten entwickel.
Möchten sie sich in unseren Newsletter eintragen?