Koniferengarten - Koniferen der Welt | Weltweiter Versand

Pinus virginiana

Pinus virginiana
  •  - Zum Vergrößern anklicken
  •  - Zum Vergrößern anklicken
  •  - Zum Vergrößern anklicken
  •  - Zum Vergrößern anklicken

Wissenschaftlicher Name: Pinus virginiana  P.Miller  1768

Synonyme: Pinus inops Aiton, Pinus ruthenica Carrière, Pinus turbinata Bosc ex Loudon

Deutscher Name: Virginiakiefern

 

Deskription

Diese Kiefer hat eine ein wenig unregelmäßige Form, oder sie wächst buschförmig. Die Stammborke ist dünn und schuppig, im unteren Bereich dicker Stämme unregelmäßig gefurcht und graubraun, in höheren Bereichen des Stamms rötlich.  Normal wachsende Konifere, die, wenn sie älter ist als fünf Jahre, bei guter Verwurzlung einen jährlichen Wachstum um 25 - 40 cm. Unter geeigneten Bedingungen kann die Pflanze eine Höhe 20(-35) Metern erreichen. Die Farbe der Nadelblätter ist hellgrün. Die (2-)4 - 9(-10)  cm langen Nadeln stehen zu zweit an den Sprössen.  Die Virginiakiefern wurde auf eine gegen Kalkboden unempfindliche Unterlage gepfropft, daher ist die veredelte Pflanze im Hinblick auf die chemische Zusammensetzung des Bodens sehr widerstandsfähig. Die Pflanze ist mittelmäßig wasserbedürftig, längere Zeit andauernde Trockenheit, zum Beispiel im Sommer, muss mit Wässerung überbrückt werden. Diese Konifere ist absolut winterhart, sie nimmt auch bei Temperaturen unter -20 Grad keinen Schaden. In erster Linie sollte diese Pflanze einen sonnigen Standort haben, aber sie kann sich auch im Halbschatten entwickeln.

Das natürliche Verbreitungsgebiet von Pinus virginiana liegt im Osten der Vereinigten Staaten und umfasst die Bundesstaaten New Jersey, Ohio, Pennsylvania, West Virginia, den Süden von Indiana, Alabama, Delaware, Georgia, Kentucky, Maryland, North Carolina, South Carolina, Tennessee und Virginia; 0 - 750(-900) m.

 

Erhaltungszustand

Rote Liste der IUCN - Status: LC (Least concern - nicht gefährdet) 

 

Referenz

  • Farjon, A. (2010). A Handbook of the World's Conifers. Koninklijke Brill, Leiden.
  • Eckenwalder, J.E. (2009) Conifers of the World: The Complete Reference. Timber Press, Portland.
  • IUCN Red List of Threatened Species, International Union for Conservation of Nature and Natural Resources. Cambridge, UK /Gland, Switzerland

Copyright © Aljos Farjon, James E. Eckenwalder, IUCN, Conifers Garden. All rights reserved.


Diese Angabe wird benötigt
nach oben