Koniferengarten - Koniferen der Welt | Weltweiter Versand

Pinus bungeana

Pinus bungeana
  •  - Zum Vergrößern anklicken
  •  - Zum Vergrößern anklicken
  •  - Zum Vergrößern anklicken
  •  - Zum Vergrößern anklicken

Wissenschaftlicher Name: Pinus bungeana  Zuccarini ex Endlicher  1847

Synonyme: Pinus excorticata Lindl. & Gordon  

Deutscher Name: Bunges Kiefer

 

Deskription

Der junge Baum besitzt eine kegelförmige, der ältere eine schirmförmige Krone. Normal wachsende Konifere, die, wenn sie älter ist als fünf Jahre, bei guter Verwurzlung einen jährlichen Wachstum um 20 - 40 cm. Unter geeigneten Bedingungen kann die Pflanze eine Höhe 20(-30) Metern erreichen. Die Farbe der Nadelblätter ist hellgrün. Die 5 - 10 cm langen Nadeln stehen zu dritt an den Sprössen. Die Stammborke löst sich in unregelmäßigen Schuppen ähnlich wie bei Platanen, ist aber bei jüngeren Bäumen sogar noch bunter. Sie wird mit dem Alter der Bäume heller und ist bei alten Bäumen kalkweiß. Die Bunges Kiefer wurde auf eine gegen Kalkboden unempfindliche Unterlage gepfropft, daher ist die veredelte Pflanze im Hinblick auf die chemische Zusammensetzung des Bodens sehr widerstandsfähig. Die Pflanze hält längere Trockenheit sehr gut aus, der sich im Freiland befindende, gut wurzelnde Sprössling bedarf keiner Wässerung. Diese Konifere ist absolut winterhart, sie nimmt auch bei Temperaturen unter -20 Grad keinen Schaden. Es handelt sich hierbei um eine lichtbedürftige Pflanze, der wir am besten einen sonnigen Platz aussuchen. Sie wird in China und Korea häufig als Zierpflanze verwendet.

Das natürliche Verbreitungsgebiet von Pinus bungeana liegt in den chinesischen Provinzen südliches Gansu, südliches Hebei, im westliches Henan, im Kreis Badong im westlichen Hubei, in Hunan, südliches Shaanxi, westliches Shandong, in Shanxi und im nördlichen Sichuan; (500-)1000 - 1800(-2200) m.

 

Erhaltungszustand

Rote Liste der IUCN - Status: LC (Least concern - nicht gefährdet)

 

Referenz

  • Farjon, A. (2010). A Handbook of the World's Conifers. Koninklijke Brill, Leiden.
  • Eckenwalder, J.E. (2009) Conifers of the World: The Complete Reference. Timber Press, Portland.
  • IUCN Red List of Threatened Species, International Union for Conservation of Nature and Natural Resources. Cambridge, UK /Gland, Switzerland

Copyright © Aljos Farjon, James E. Eckenwalder, IUCN, Conifers Garden. All rights reserved.


Diese Angabe wird benötigt
nach oben