Wissenschaftlicher Name: Pinus coulteri D.Don 1837
Synonyme: Pinus macrocarpa Lindl.
Deutscher Name: Coulter-Kiefer
Deskription
Der junge Baum besitzt eine kegelförmige, der ältere eine schirmförmige Krone. Normal wachsende Konifere, die, wenn sie älter ist als fünf Jahre, bei guter Verwurzlung einen jährlichen Wachstum um 25 - 40 cm. Unter geeigneten Bedingungen kann die Pflanze eine Höhe 20 - 25 Metern erreichen. Die Farbe der Nadelblätter ist blaugrau. Die 15 - 30 cm langen Nadeln stehen zu dritt an den Sprössen. Die Zapfen sind 20 - 35 cm lang, das ist die Tannenart mit den schwersten Zapfen von 2 bis 3 kg. Die Coulter-Kiefer ist im Bezug auf die chemische Zusammensetzung des Bodens nicht sehr empfindlich, deswegen kann man sie auch gut auf kalkigem Boden halten. Die Pflanze hält längere Trockenheit sehr gut aus, der sich im Freiland befindende, gut wurzelnde Sprössling bedarf keiner Wässerung. Diese Konifere ist ein bisschen frostempfindlich, ein besonders kalter Winter kann hier zu Frostschäden führen, die dann aber herauswachsen. Es handelt sich hierbei um eine lichtbedürftige Pflanze, der wir am besten einen sonnigen Platz aussuchen.
Die Coulter-Kiefer ist im Südwesten Kaliforniens und im äußersten Norden Mexikos in niedrigeren, trockenen Lagen beheimatet. (300-)900 - 1800(-2150) m.
Erhaltungszustand
Rote Liste der IUCN - Status: NT (Near threatened – potenziell gefährdet)
Referenz
Copyright © Aljos Farjon, James E. Eckenwalder, IUCN, Conifers Garden. All rights reserved.
Möchten sie sich in unseren Newsletter eintragen?