Koniferengarten - Koniferen der Welt | Weltweiter Versand

Abies bracteata

Abies bracteata

Wissenschaftlicher Name: Abies bracteata  D. Don ex Poiteau  1845

Synonyme: Abies venusta (Douglas) K.Koch, Abies venusta Sarg., Picea bracteata (D.Don) Loudon, Pinus bracteata D.Don, Pinus venusta Douglas, Sequoia gigantea Endl.

Deutscher Name: Grannen-Tanne, Santa-Lucia-Tanne

 

Deskription    

Diese Tanne hat eine schlanke, säulenartige Form. Normal wachsende Konifere, die, wenn sie älter ist als fünf Jahre, bei guter Verwurzlung einen jährlichen Wachstum um 25 - 50 cm. Unter geeigneten Bedingungen kann die Pflanze eine Höhe 20 - 50 Metern erreichen. Die Farbe der Nadelblätter ist dunkelgrün, ihre Unterseite ist bereift. Die 2.5 - 6 cm langen Nadeln stehen kammartig allein an den Sprössen. Die Grannen-Tanne wurde auf eine gegen Kalkboden unempfindliche Unterlage gepfropft, daher ist die veredelte Pflanze im Hinblick auf die chemische Zusammensetzung des Bodens sehr widerstandsfähig. Die Pflanze hält längere Trockenheit sehr gut aus, der sich im Freiland befindende, gut wurzelnde Sprössling bedarf keiner Wässerung. Diese Konifere ist ein bisschen frostempfindlich, ein besonders kalter Winter kann hier zu Frostschäden führen, die dann aber herauswachsen. Es handelt sich hierbei um eine lichtbedürftige Pflanze, der wir am besten einen sonnigen Platz aussuchen. 

Die Grannen-Tanne kommt nur an einem küstennahen Streifen im Santa-Lucia-Gebirge in Kalifornien vor. Dieser Küstenstreifen befindet sich im Los Padres National Forest. Man findet Abies bracteata in Höhenlagen von 180 bis 1570 Metern. Abies bracteata ist eine Baumart des Mittelmeerklimas. Je nach Standort liegen die Jahresniederschläge zwischen 500 und 1300 mm. Man findet die Art sowohl in feuchten Schluchten als auch auf felsigen Hängen.

 

Erhaltungszustand   

Rote Liste der IUCN - Status: NT (Near threatened - potenziell gefährdet)

 

Referenz

  • Farjon, A. (2010). A Handbook of the World's Conifers. Koninklijke Brill, Leiden.
  • Eckenwalder, J.E. (2009) Conifers of the World: The Complete Reference. Timber Press, Portland.
  • IUCN Red List of Threatened Species, International Union for Conservation of Nature and Natural Resources. Cambridge, UK /Gland, Switzerland

Copyright © Aljos Farjon, James E. Eckenwalder, IUCN, Conifers Garden. All rights reserved.


Diese Angabe wird benötigt
nach oben