Wissenschaftlicher Name: Abies pinsapo var. tazaotana (Côzar ex Villar) H.del Vill., Pourt & Trump 1954
Synonyme: Abies pinsapo subsp. tazaotana (Côzar ex Villar) Govaerts
Deutscher Name: Tazaot-Tanne
Deskription
Die Pflanze besitzt eine kegelartige Form. Normal wachsende Konifere, die, wenn sie älter ist als fünf Jahre, bei guter Verwurzlung einen jährlichen Wachstum um 20 - 40 cm. Unter geeigneten Bedingungen kann die Pflanze eine Höhe 20 - 30 Metern erreichen. Die Farbe der Nadelblätter ist blaugrün. Die 1 - 2(2,5) cm langen Nadeln stehen kreisförmig allein an den Sprössen. Die Tazaot-Tanne wurde auf eine gegen Kalkboden unempfindliche Unterlage gepfropft, daher ist die veredelte Pflanze im Hinblick auf die chemische Zusammensetzung des Bodens sehr widerstandsfähig. Die Pflanze hält längere Trockenheit sehr gut aus, der sich im Freiland befindende, gut wurzelnde Sprössling bedarf keiner Wässerung. Diese Konifere ist absolut winterhart, sie nimmt auch bei Temperaturen unter -15 Grad keinen Schaden. Es handelt sich hierbei um eine lichtbedürftige Pflanze, der wir am besten einen sonnigen Platz aussuchen.
Tazaot Berg, Nordmarokko. Man findet die Art in Höhenlagen von 1400 bis 1800 Metern.
Erhaltungszustand
Rote Liste der IUCN - Status: EN (Endangered - stark gefährdet)
Referenz
Copyright © Aljos Farjon, James E. Eckenwalder, IUCN, Conifers Garden. All rights reserved.
Möchten sie sich in unseren Newsletter eintragen?