Koniferengarten - Koniferen der Welt | Weltweiter Versand

Pflanzanleitung


 

Allgemeine Anleitungen zum Pflanzen

 

Um das Porto zu reduzieren, werden die bestellten Pflanzen ohne Plastikbehälter, mit Erdballen, in Stretchfolie verpackt versandt. Lagern Sie die Pflanzen vom Eingang bis zur Auspflanzung an einem kühlen, sonnengeschützten Ort und pflanzen Sie sie so bald wie möglich an ihrem endgültigen Standort aus oder setzen Sie sie, wenn sie weiter wachsen, so bald wie möglich in einen Container. Alle Pflanzen brauchen Nährstoffe, um kräftig und gesund zu wachsen. Wenn Sie Ihre Koniferen also nicht an ihrem endgültigen Standort pflanzen, ist es eine gute Idee, dem Pflanzsubstrat Nährstoffe hinzuzufügen, wenn Sie sie in den Container setzen. Wir empfehlen Topfmischungen mit kontrollierter Freisetzung, von denen es auch spezielle Kieferndünger gibt.

Berücksichtigen Sie bei der Wahl des Pflanzlochs die künftige Größe der Pflanze. Vermeiden Sie es, Arten mit weitem Blätterdach in der Nähe von Gebäuden und hohe Pflanzen unter Stromleitungen zu pflanzen. Die Breite des Pflanzlochs sollte doppelt so groß sein wie der Durchmesser des Erdballs, mindestens jedoch 60 cm. Bei verdichteten, lehmigen Böden kann eine Bodenverbesserung erforderlich sein: Im Pflanzloch ist es ratsam, dem ursprünglichen Boden reifen organischen Dünger, Kompost oder neutralen oder sauren Torf beizumischen, um eine gute Drainage zu gewährleisten.

Sobald der Boden vorbereitet ist, setzen Sie die Pflanze in das Loch. Nach der Pflanzung sollte sich der Wurzelhals auf gleicher Höhe mit der Bodenoberfläche befinden, möglicherweise sogar flach unter der Erde. Um Unkraut und ein schnelles Austrocknen des Bodens nach dem Pflanzen zu verhindern, mulchen Sie die Bodenoberfläche um die Pflanze herum mit altem Kompost, geschreddertem Holz oder Holzspänen oder Rindenmehl (Rindenschnitzel oder Rindenmulch).

Nach der Pflanzung ist eine Bewässerung während des Sommers bei trockener Witterung bis zur festen Verwurzelung (2-3 Jahre) unerlässlich. Die Bewässerung ist dann angebracht, wenn die gesamte Wurzelzone gesättigt ist. Es ist also besser, weniger häufig zu gießen (ein- oder zweimal pro Woche), als weniger häufig. Eine Überwässerung sollte vermieden werden, da die Wurzeln bei Entlüftung leicht beschädigt werden können. Der für die Art oder Sorte typische jährliche Zuwachs ist erst nach der Bewurzelung zu erwarten.

nach oben